Glauben Sie wirklich, dass sie ohne Veränderungen und ohne Investitionen langfristig auf dem Markt bestehen können?
„Der Preis für Untätigkeit ist weitaus höher als die Kosten für einen Fehler.“ – Meg Whitman

Thema Ferienimmobilie
Glauben Sie wirklich, dass sich etwas verbessert, wenn Sie nichts ändern, nicht investieren, kein Wissen aneignen und Jahr für Jahr denselben einheitlichen Ansatz verfolgen? Es ist leicht, sich etwas vorzumachen, da es der bequemere Weg ist.
Niemand – wirklich niemand – würde am Bodensee auf die Idee kommen, sein Objekt in nur maximal 7 erfolgreichen Vermietungsmonaten für 50, 70 oder 80 Euro mit einem Mindestaufenthalt von 2 Nächten anzubieten. Natürlich denken Sie jetzt: "Egal, Hauptsache Einnahmen." Aber was ist mit den anderen Monaten des Jahres, in denen die Unterkunft leer bleibt? Das kostet Geld.
Sie sind sicher auch der Meinung, dass in Ihrem Tagespreis alle Fixkosten sowie der Service enthalten sind. Sind denn Strom, Wasser, Abnutzung, Steuern, Gebühren und Reinigungsleistungen wirklich darin inkludiert? "Ich putze selbst." Das stimmt, aber nicht auf einem Premiumniveau mit einem Housekeeper. Dabei arbeiten Sie hart für einen minimalen Ertrag, ohne sich selbst finanziell wertzuschätzen.
Kein "Herz" in ihrer Immobilie, Möbel von Ikea oder was übrig war, seit Jahren nur das aller notwenigste investiert und somit die eigene Rechtfertigung für den Tagespreis sich zu geben.
Marketing und Verkaufsstrategien, völlig nebensächlich und dass obwohl jeden Tag über 4 Milliarden Menschen, das Internet nutzen!
So ergibt sich Misserfolg, und leider schaut man dann zum Mitbewerber und übernimmt dessen Fehler.
Quo vadis Hotellerie
Im Zuge der Pandemie hat die Hotellerie nicht nur deutliche Einbußen erlitten, sondern auch das ernüchternde Phänomen des massiven Abwanderns von Mitarbeitenden in andere Branchen, was auch die Wertschätzung betrifft. Zwar bestand die Möglichkeit, Veränderungen herbeizuführen und sich neu zu positionieren, doch das Wesentliche, was tatsächlich verändert werden sollte, blieb leider aus. Es bedarf einer echten Wertschätzung für Mitarbeitende, Servicepartner, sowie für die Qualität und die Erlebnisse, die Gästen geboten werden. Der Fachkräftemangel in der Hotellerie ist ein ernstes Problem, aber warum sollten sich Menschen überhaupt für eine Karriere im Gastgewerbe entscheiden, wenn das Branchenbild so wenig ansprechend ist? Es wird einfach nichts verändert!
Das Herzstück eines Hotels ist und bleibt das Housekeeping, und gerade hier wird oft mit „Low-Budget“ gearbeitet, was zu Frustration über mangelhafte Arbeitsqualität, häufigen Ausfällen im Team und sich stets wiederholenden Stellenausschreibungen führt, da wieder ein Mitarbeiter gekündigt hat. Zu oft haben wir die negativen Auswirkungen dieser Situation gesehen und selbst erlebt. Ja, wir waren bei Achat im Hauptsitz, und ja, wir hatten die Gelegenheit, mit großartigen Spa- und Wellnesshotels auf deren Einladung zu sprechen. Auch heute sind wir – sowohl als Gäste als auch als Interessierte – in großen Hotels wie dem Bareis, der Traube Tonbach, dem Europäischen Hof Heidelberg, Exquisit Oberstdorf usw. und führen wertvolle Gespräche mit der Führung und den Mitarbeitenden vor Ort.

Uns ist Service für Hotels und Ferienimmobilie, viel zu wichtig-weil unser Herz diesen gehört!
Unsere Großeltern pflegten stets zu sagen: "Wer billig kauft, kauft zweimal." Und das stimmt. Eine der prägnantesten Erinnerungen daran ist, dass Oma und Opa sich ein Sofa für damals viel Geld kauften, auf dem wir als Kinder saßen. Als junge Erwachsene waren wir immer noch darauf, und das Sofa hielt sich in hervorragendem Zustand. Es war nachhaltige Qualität, die sich ausgezahlt hat, Zufriedenheit schaffte und vor allem Geld sparte.
In einigen Regionen finden sich außergewöhnlich viele erstklassige Hotels und Ferienimmobilien. Warum gerade in Gegenden, wo man sich fragt: "Warum hier?" Hier hat man sich gegenseitig hochgepusht, immer mehr Erlebnisse für Gäste geschaffen und kontinuierlich in Qualität investiert – miteinander kommuniziert und Geschäftsbeziehungen aufgebaut.
Jammern und immer wieder die gleichen Fehler zu machen, ist das Eine; voranzuschreiten und mit einem klaren Ziel vor Augen, ist etwas für Menschen, die erfolgreich sein möchten. Genau diese unterstützen wir mit Herzblut und Leidenschaft. Wachstum geschieht niemals alleine, sondern gemeinsam. Wer kein Ziel hat vor Augen, navigiert ohne Kompass auf offener See.
Würden Sie selbst Ihr Hotel oder Ihre Ferienimmobilie buchen?